NGC 3718 (Arp 214), NGC 3729 und Hickson 56 (Arp 322) im Großen Bären
![]() |
Nach sieben Jahren habe ich dieser Galaxiengruppe eine neue Aufnahme gewidmet. Das bessere Equipment zahlt sich in einer schärferen und tieferen Aufnahme aus. Gerade bei NGC 3718 (Arp 214) sind die vielen verzwirnten Sternströme schon zu erahnen. Sehr tiefe Aufnahmen zeigen hier noch mehr schwache Sternströme. Dafür reicht mein Himmel wohl noch nicht aus. Datum: 28.03.17, 00:30h MEZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 66 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|
![]() |
Dies ist mein erster Versuch, die schöne Gruppe von NGC 3718 (rechts) und NGC 3729 (links) mit der Atikk CCD-Kamera abzulichten. Leider waren die Bedingungen nicht gut. Das Seeing verhinderte eine höhere Auflösung der Details und der Hochnebel ließ die schwachen Ausläufer von NGC 3718 im Hintergrund ertrinken. Datum: 06.04.10, 22:40h MEZ Optik: f=1180 mm f/5,0 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an C5 f/10 Gesamtbelichtungszeit: 51 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 314L
|
![]() |
Die Galaxie NGC 3718 sieht sehr kurios und auf jeden Fall gestört aus. Ursache der Störung dürfte eine nahe Begegnung mit der etwas westlich (links) von ihr stehenden Galaxie NGC 3729 sein. Ein dunkles Staubband bildet sich vor ihrem Zentralbereich ab. Die Arme (wahrscheinlich sind es aber die Außenbereiche der Scheibe) sind wie die Flügel eines Propellers nach Norden und Süden auseinander gezogen. Vermutlich ist das aber nur ein Projektionseffekt, und in Wirklichkeit ist die Scheibe der Galaxie in sich stark verdreht. Datum: 04.05.06, 22:56h MESZ Optik: f=1410 mm f/6,0 Nachführung: keine Gesamtbelichtungszeit: 28 min (Einzelbilder: 10 Sekunden) Kamera: Watec WAT 120-N
|