NGC 6217 (Arp 185) mit SN2018gj, UGC 10509 und UGC 10552 im Kleinen Bären

Am 12.01.2018 wurde in der Galaxie NGC 6217 eine Supernova entdeckt. Sie erhielt den Namen SN2018gj und wurde als Supernova vom Typ II identifiziert. Bei Supernovae vom Typ II erleidet ein massereicher Stern einen Kernkollaps. Dabei wird die gesamte Hülle bis auf den kleinen Kern explosionsartig ins All geschleudert. Der Kern verdichtet sich zu einem Neutronenstern oder, wenn die Masse reicht, zu einem stellaren Schwarzen Loch. Drei Tage nach ihrer Entdeckung leuchtete SN2018gj mit einer Helligkeit von 14,4 mag aus einer Entfernung von etwa 60 Millionen Lichtjahren. Zum Zeitpunkt einer Aufnahme war die Helligkeit schon wieder auf etwa 16,5 mag gesunken.

Da ich die Galaxie vor fünf Jahren schon einmal abgelichtet hatte, konnte ich jetzt schön einen bildlichen Vergeich mit und ohne Supernova anstellen.

Das Bild ist in voller Auflösung beim Klick aufs Bild oder hier zu finden.

Datum: 08.04.18, 03:35h MESZ

Optik: f=750mm f/5,4

Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6

Gesamtbelichtungszeit: 66 min (Einzelbilder: 180 Sekunden)

Kamera: Atik 460EX

 

klick mich / click me

Das Sternbild Kleiner Bär ist nicht gerade für seine Galaxien bekannt. Eine sehr helle Galaxie von interessantem Aussehen ist NGC 6217. Man hält sie auf den ersten Blick für eine Spiralgalaxie, aber auf den zweiten Blick fällt die starke Asymmetrie auf. Ein heller Arm startet Richtung Norden und und knickt dann in einem Linksbogen nach Süden zurück. Ein weiterer Arm startet nicht etwa südlich vom Kern, sondern südöstlich und dreht sich dann gleichmäßig gekrümmt Richtung Westen. Weitere helle Armfragmente scheint es westlich vom nördlichen Arm und südlich des Kerns zu geben. Weiter außen sind schwach weitere Arme bzw. Sternströme zu sehen. In den Armen gibt es etliche helle Knoten, bei denen es sich um Sternentstehungsgebiete handelt. Das HST hat ein hochaufgelöstes Bild von NGC 6217 gemacht, das aber leider die äußeren Arme nicht komplett zeigt. Beim Vergleich des HST-Bilds mit meiner Aufnahme kann man einige diffuse Aufhellungen in der äußeren Scheibe als Hintergrundgalaxien identifizieren. Amateurfotos von NGC 6217 habe ich dagegen nicht allzuviele im Internet gefunden.

NGC 6217 wird als Balkenspirale, als Starburst-Galaxie, als Seyfert-Galaxie mit einem aktiven Kern und als Galaxie mit einem einseitigen Jet im Röntgenlicht beschrieben. Außerdem hat Halton C. Arp sie unter der Nummer 185 in seinen berühmten Katalog von Galaxien mit bemerkenswertem Aussehen gelistet. Was bzw. welche Galaxie die Turbulenzen in NGC 6217 ausgelöst hat, ist nicht bekannt. Ich habe die anonyme schwache Galaxie südsüdöstlich von NGC 6217 in Verdacht. Wenn das zutrifft, wäre sie eine Zwerggalaxie in mindestens 120.000, wahrscheinlich aber in einigen 100.000 Lichtjahren Entfernung von NGC 6217. NGC 6217 leuchtet aus 60 Millionen Lichtjahren Entfernung und soll einen Durchmesser von lediglich 30.000 Lichtjahren haben. Dieser Wert beruht aber auf falschen Angaben der scheinbaren Größe. Dort ist nur der hellere Teil ohne die schwachen äußeren Arme berücksichtigt worden. So ist die wahre scheinbare Größe der Galaxie (Angegeben sind die Ausdehnung in Ost-West-Richtung und in Nord-Süd-Richtung.) 3,6' x 3,1' statt den oft gelisteten 2,0' x 2,8' oder den 1,7' Längsausdehnung des helleren Teils. Bei einer Ausdehnung von 3,6' beträgt die wahre Größe von NGC 6217 mehr als 60.000 Lichtjahre, womit sie die gleiche Größe wie M 33 hat.

Auffällig ist, daß es in der Umgebung von NGC 6217 viele helle anonyme Galaxien gibt, also solche, die nicht in den einschlägigen Katalogen verzeichnet sind. Das deutet auf eine gewisse Vernachlässigung dieser Region bei Himmelsdurchmusterungen hin. Dabei gibt es doch wenig östlich von NGC 6217 die hübsche mehrarmige Spiralgalaxie UGC 10509. Trotz der riesigen Entfernung von über 700 Millionen Lichtjahren sind deutlich mehrere Spiralarme erkennbar. Ebenfalls erkennbar ist, daß der Kern außermittig angeordnet ist und ein Arm steil nach Norden in Richtung zu einigen weiteren Galaxien zeigt. Das Ganze Erscheinungsbild von UGC 10509 erinnert sehr an eine verkleinerte Ausgabe von M 101. Und mit einer Größe von mindestens 180.000 Lichtjahren kommt sie M 101 auch von der Größe her gleich. Erscheinungsbild und Größe der Galaxie lassen auf eine heftige gravitative Wechselwirkung mit einer Nachbargalaxie schließen. Zumindestens die Galaxie PGC 214524 befindet sich in derselben Entfernung und dürfte eine Begleitgalaxie sein. Auch PGC 214523 könnte eine Begleitgalaxie und für die Störung von UGC 10509 verantwortlich sein. Herr Arp hätte auch dieses kleine Ensemble in seinen Katalog von Galaxien mit bemerkenswertem Aussehen aufnehmen können.

Wenn der Mauszeiger aufs Bild bewegt wird, erscheinen die Katalogbezeichnungen der helleren Galaxien. Das Bild ist in voller Auflösung beim Klick aufs Bild oder hier zu finden.

Datum: 24.03.13, 03:18h MEZ

Optik: f=750 mm f/5,4

Nachführung: TVGuider mit Watec 120N am 90mm f/5,6

Gesamtbelichtungszeit: 60 min (Einzelbilder: 180 Sekunden)

Kamera: Atik 460EX

 

Zurück