NGC 6040 - NGC 6061 (Galaxienhaufen Abell 2151) mit Arp 71, Arp 122, Arp 172 und Arp 272 im Herkules
![]() |
Abell 2151 im Herkules ist einer der großartigsten Galaxienhaufen, die ich kenne. In ihm sind so viele gravitativ miteinander wechselwirkende Galaxien auszumachen, wie in kaum einem anderen Haufen. Und dabei ist er mit einer mittleren Entfernung von 500 Millionen Lichtjahren noch nicht so weit entfernt, dass in seinen Galaxien keine Details mehr zu erkennen wären. Datum: 18.04.15, 02:47h MESZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 108 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX |
![]() |
Die neue Aufnahme von Abell 2151 zeigt nicht nur ein größeres Bildfeld, sondern bildet die Galaxien auch tiefer ab. Wenn der Mauszeiger aufs Bild bewegt wird, erscheinen die Namen der wichtigsten Galaxien. Nunmehr sind 15 Galaxien aus den NGC- und IC-Katalogen auf dem Bild vereint. Datum: 17.04.10, 03:40h MESZ Optik: f=1180 mm f/5,0 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an C5 f/10 Gesamtbelichtungszeit: 57 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 314L
|
![]() |
NGC 6041 ist die helle Elliptische Galaxie in der rechten Bildhälfte etwas unterhalb der Bildmitte. Das Bild zeigt einen Ausschnitt aus dem 500 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernten Galaxienhaufen, der im Englischen auch als Hercules Galaxy Cluster bekannt ist. Neun der im Bild gezeigten Galaxien haben Nummern aus den NGC- und IC-Katalogen. Datum: 19.07.06, 00:59h MESZ Optik: f=1410 mm f/6,0 Nachführung: keine Gesamtbelichtungszeit: 26 min (Einzelbilder: 10 Sekunden) Kamera: Watec WAT 120-N
|