ε Lyrae (Double Double Star) in der Leier
![]() |
Im Grunde war die nebenstehende Aufnahme nur eine Spielerei. Da ich gerade eine langbrennweitige Aufnahme gemacht hatte und es schon dämmerte, habe ich dann kurzerhand noch auf ε Lyr, dem Vierfachsternsystem nahe Wega in der Leier gehalten. Bereits im Fernglas sind zwei Komponenten im Abstand von 208", also etwa 3,5 Bogenminuten, zu sehen. Mit etwas mehr Öffnung entpuppt sich jede der beiden Komponenten ihrerseits wiederum als Doppelstern. Die nördlichen Komponenten sind 5,1 mag und 6,0 mag hell, während die südlichen 5,1 mag und 5,4 mag hell leuchten. Sehr schön sind auch die unterschiedlichen Positionswinkel der Komponenten anzusehen. Die nördlichen Komponenten scheinen übereinander, die südlichen nebeneinander zu stehen. Die jeweiligen Verbindungslinien bilden einen rechten Winkel zueinander. Datum: 27.03.07, 05:55h MESZ Optik: f=3340 mm f/14,2 Nachführung: keine Gesamtbelichtungszeit: 0,3 min (Einzelbilder: 0,32 Sekunden) Kamera: Watec WAT 120-N
|