Emissionsnebel bei HD 192558 und Berkeley 51 im Schwan

klick mich / click me

Für gewöhnlich sind helle Nebel leicht in Planetariumsprogrammen oder mit Hilfe des Programme Aladin und Simbad identifizierbar. Bei diesem Nebelkomplex, den ich beim Stöbern in Aladin fand, gelang mir das nicht ohne Weiteres. Für den hellsten Teil im Norden fand ich eine recht kryptische Bezeichnung: [AAL2018] G072.845+00.235. Diese Bezeichnung aus Simbad beinhaltet die Initialen der drei ersten Autoren (AAL), das Erscheinungsjahr des Artikels (2018) und die galaktischen Koordinaten in Bogengrad. Die Studie beruht auf radioastronomischen Untersuchungen. Kein Eintrag aus den bekannteren Katalogen wie Sh2, LBN, DWB, Shaijn usw. Nun sind Emissionsnebel im Sternbild Schwan allgegenwärtig, aber dennoch wurden die helleren alle katalogisiert und haben eine leicht zu merkende Nummer. Dachte ich.

Der Stern HD 192558, dessen Name im Titel auftaucht, hat mit dem Nebel nichts zu tun. Er befindet sich nur zufällig oben mitten in einem hellen Nebelteil, ist aber viel zu kühl, um das Wasserstoffgas ionisieren zu können und ist wohl ein Vordergrundstern. Auch die anderen hellen Sterne im Bild sind viel zu kühl und Vordergrundsterne. Der hellere Stern in der Nähe des oberen Rands in Bildmitte, HD 228368, hätte schon eher das Zeug dafür. Mit dem Spektraltyp O7 und einem Farbindex B-V von -0,39 ist er im wahrsten Sinne des Worts ein heißer Kandidat.

Bei der Bildauswertung habe ich dann erfreut festgestellt, dass sich unten rechts, direkt am unteren Bildrand, der offene Haufen Berkeley 51 ins Bild gemogelt hat. Er macht zwar nicht viel her, ist aber trotzdem recht hübsch. Er befindet sich weit im Hintergrund und wird deswegen durch den vorgelagerten Staub lichtgeschwächt und gerötet. A. Subramaniam et al. veröffentlichten 2010 eine Entfernung von 4300 Lichtjahren und ein Alter von etwa einer Milliarde Jahren. Eine andere Untersuchung von A. L. Tadross kam zwei Jahre zuvor zu ganz anderen Ergebnissen: Entfernung 10.400 Lichtjahre und Alter etwa 150 Millionen Jahre. Mir kommt die Entfernung von nur 4300 Lichtjahre sehr wenig vor, da HD 228368 auf Basis seiner Parallaxe etwa 6400 Lichtjahre entfernt ist, und, sollte er den Nebel ionisieren, im Vordergrund von Berkeley 51 liegen müsste. Zum Glück hat man in Berkeley 51 ein paar Cepheiden entdeckt. In einer Studie aus 2018 untersuchten M. E. Lohr et al. diese Sterne, deren Pulsationsfrequenz ein Maß für ihre absolute Helligkeit ist, woraus sich mittels der scheinbaren Helligkeit auf die Entfernung schließen lässt. Diese Autoren kommen zu dem Ergebnis, dass Berkeley 51 sogar 17.000 Lichtjahre entfernt und nur 44 Millionen Jahre alt ist. Das passt besser zu meinem Bauchgefühl.

Wenn der Mauszeiger aufs Bild bewegt wird, werden die im Text erwähnten Sterne und Berkeley 51 markiert.

Datum: 18.06.23, 01:28h MESZ

Optik: f=750mm f/5,4

Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6

Gesamtbelichtungszeit: 80 min (Einzelbilder: 600 Sekunden)

Kamera: Atik 460EX

Filter: 6 nm Hα von Astronomik

 

Zurück