PK 138+04.1 (HDW 2, Sh2-200) und Trümpler 3 (Harvard 1) in der Kassiopeia
![]() |
Dieses Objekt wurde erst 1983 von den Astronomen Hartl, Dengel und Weinberger auf den Fotoplatten der ersten Himmelsdurchmusterung des Palomar Observatoriums (POSS I)aus den 1950er Jahren als alter Planetarischer Nebel erkannt. Es ist der zweite Planetarische Nebel von diesem Autorentrio und wird deshalb auch mit HDW 2 bezeichnet. Vorher hatte Stewart Sharpless den Nebel auf den roten POSS-Platten gefunden und als Emissionsnebel, in dem Wasserstoff durch einen heißen Stern ionisiert wird, klassifiziert. In seinem Katalog galaktischer Emissionsnbel erhielt er die Nummer 200, d.h. eine offizielle, aber eben irreführende Bezeichnung lautet Sh2-200. Datum: 17.11.18 Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 130+130 min (Einzelbilder: 600 Sekunden) Kamera: Atik 460EX Filter: 6 nm Hα- und 13 nm [OIII]-Filter von Astronomik
|