IC 10 (LBN 591) in der Kassiopeia

Nach mehr als 10 Jahren wollte ich die Irreguläre Galaxie IC 10 erneut und mit dem aktuellen Equpment aufnehmen. Leider war der Himmel nicht so transparent und die Luft nicht so ruhig, wie ich es mir gewünscht hätte. Die Aufnahmedetails bleiben hinter meinen Möglichkeiten bei optimalen Bedingungen zurück. Dennoch sind etliche offene Sternhaufen als diffuse "Sterne" identifizierbar, aber zu dicht gedrängt, um sie einzeln zu markieren. Die hellsten von ihnen sind um die 18 mag hell. Einzelsterne sind in IC 10 nicht sicher erkennbar oder zu trennen. Viele erreichen auch nur Helligkeiten jenseits von 20 mag und können von mir vor dem Hintergrund des Galaxienkörpers nicht aufgelöst werden. Trotzdem ist die neue Aufnahme deutlich tiefer und detaillierter.

Da die Umgebung nichts Besonderes bietet, habe ich nur einen Ausschnitt aufgenommen.

Datum: 04.10.24, 00:25h MESZ

Optik: f=750 mm f/5,4

Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90 mm f/5,6

Gesamtbelichtungszeit: 57 min (Einzelbilder: 180 Sekunden)

Kamera: Atik 460EX

 

IC 10 ist ein Mitglied der lokalen Gruppe von Galaxien. Durch ihre Lage mitten in der Milchstraße im Sternbild Kassiopeia wird die Helligkeit der Galaxie um einige Größenklassen abgeschwächt. Außerdem erscheint sie durch den vorgelagerten Staub der Milchstraße röter als sie in Wirklichkeit ist. Selbst mit der kurzen Brennweite von 500 mm sind in IC 10 aber schon etliche Details wie z.B. Dunkelwolken aufzulösen. IC 10 zählt zu den Irregulären Galaxien.

Ein Kuriosum ist die Fehlidentifikation durch Frau Lynds, die die Galaxie wegen ihrer Lage in der Milchstraße für einen hellen galaktischen Nebel hielt und ihn unter der Nummer 591 in ihren Katalog heller Nebel aufnahm.

Datum: 29.09.11, 23:27h MESZ

Optik: f=500 mm f/5,6

Nachführung: TVGuider mit Watec 120N am C5 f/10

Gesamtbelichtungszeit: 69 min (Einzelbilder: 180 Sekunden)

Kamera: Atik 314L

 

Zurück