IC 1129 mit SN2012cs und SN2018bek im Kleinen Bären
![]() |
IC 1129 ist hinsichtlich von Supernovae sehr produktiv. SN2018bek ist bereits die dritte innerhalb der letzten 15 Jahre und die zweite, die ich in dieser Galaxie ablichten konnte. SN2018bek wurde am 05.05.2018 vom polnischen Astronomen Jaroslaw Grzegorzek entdeckt und erreichte schnell ihre maximale Helligkeit von 16,4 mag. Die Supernova ist vom Typ II, bei dem ein massereicher Stern einen Kernkollaps erleidet und seine Hülle explosionsartig fortschleudert. Zurück bleibt ein Neutronenstern oder, wenn die Masse ausreicht, ein stellares Schwarzes Loch. Datum: 07.05.18, 01:08h MESZ Optik: f=750 mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 63 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|
![]() |
IC 1129 ist die Galaxie in der Bildmitte und dürfte das erste Objekt sein, daß ich im Sternbild Kleiner Bär fotografiert habe. Die Galaxie ist klein, aber durch ihren südlich stehenden Partner recht interessant. Am 27.05.2012 entdeckte der amerikanische Amateurastronom und Supernova-Jäger Doug Rich in ihr eine Supernova. Eine gute Woche später hatte ich Gelegenheit, dieses Ereignis in einer klaren Nacht abzulichten. Die Supernova hatte da bereits ein wenig an Helligkeit gewonnen und war ca. 16,5 mag hell. Die Supernova war vom Typ IIb, bei der ein massiver Stern explodiert. Eigentlich sind solche Supernovae für viele Wochen und Monate sichtbar. SN2012cs war aber bereits fünf Wochen später schon auf weniger als 18mag abgesunken und hob sich nicht mehr von den Spiralarmen der Galaxie ab. Datum: 06.06.12, 00:17h MESZ Optik: f=750 mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 39 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|