IC 4477 und IC 4479 mit SN2024afpi im Bootes

SN2024afpi wurde von einem amerikanischen Asteroidensuchprogramm am 29.12.2024 bei einer Helligkeit von 18,5 mag in der Spiralgalaxie IC 4479 entdeckt. Sie war eine Supernova vom Typ Ia, bei dem ein Weißer Zwerg in einem engen Doppelsternsystem von seinem zum Roten Riesen aufgeblähten Partnerstern Masse akkretiert. Erreicht der Weiße Zwerg die 1,4-fache Sonnenmasse, zündet eine thermonukleare Explosion auf seiner Oberfläche, die die komplette Masse des Sterns in Energie umwandelt. Wenn die Explosionswolke verblasst ist, bleibt nichts von ihm übrig. Am 10.01.2025 erreichte sie ihre größte Helligkeit von 15,7 mag. Mehr als einen Monat später konnte ich eine Aufnahme erzielen. Da hatte die Helligkeit bereits auf 17,8 mag abgenommen, wie ich im Vergleich zu anderen Sternen in der Nähe und unter Zuhilfenahme der SDSS-Helligkeiten im r-Band ermittelte.

Die Entfernung von IC 4479 beträgt auf Basis der Rotverschiebung etwa 600 Millionen Lichtjahre. Für diese Entfernung ist SN2024afpi recht hell geworden. Die kleine Galaxie IC 4477 könnte eine Nachbarin sein, auch wenn die Rotverschiebung auf eine etwa 15 Millionen Lichtjahre größere Entfernung hindeutet. Die Umgebung bietet keine weiteren interessanten Objekte. Deswegen zeige ich nur diesen Ausschnitt.

Datum: 20.02.25, 01:56h MEZ

Optik: f=750mm f/5,4

Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6

Gesamtbelichtungszeit: 60 min (Einzelbilder: 180 Sekunden)

Kamera: Atik 460EX

 

Zurück