IC 4630 (Mrk 1111) mit SN2021xgx im Herkules
![]() |
Am 29.08.2021 fand ein amerikanisches Supernovasuchprogramm die Supernova SN2021xgx in der Galaxie IC 4630. Genaugenommen sind es zwei Galaxien, die gerade miteinander verschmelzen, wodurch sich zwei Gezeitenschweife ausgebildet haben, einer nach Osten, der andere ungefähr nach Süden. IC 4630 befindet sich über 450 Millionen Lichtjahre von uns entfernt. Die Supernova war vom Typ Ia, bei der ein Weißer Zwerg in einem engen Doppelsternsystem seine gesamte Masse von etwa 1,4 Sonnenmassen in einer thermonuklearen Explosion in Energie umwandelt. Vorher hatte der Weiße Zwerg von seinem Partnerstern solange Masse abgesogen, bis er eine kritische Masse erreichte und instabil wurde. Dieser Typ Supernova tritt vornehmlich im Kernbereich von Galaxien auf, kann dadurch aber auch mal schlecht vom Kern trennbar sein. In diesem Fall ist mir das erst durch eine entsprechende Kontrastanpassung gelungen (siehe das kleine Bild oben rechts, das wegen der besseren Erkennbarkeit der Supernova auch auf das Doppelte der Originalauflösung vergrößert wurde). Natürlich blieben dadurch die schwachen Gezeitenschweife auf der Strecke und konnten sich nicht mehr vom Hintergrund abheben. SN2021xgx hatte bei ihrer Entdewckung bereits eine Helligkeit von 17 mag. Zwei Tage später konnte ich die Supernova bei etwa der gleichen Helligkeit ablichten. Sie war immer noch deutlich lichtschwächer als der Galaxienkern. Datum: 31.08.21, 22:16h MESZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 56 min (Einzelbilder: 240 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|