UGC 3466, UGC 3500, UGC 3521, UGC 3528 und LEDA 19333 mit SN2018ffz in der Giraffe
![]() |
Die Galaxie LEDA 19333 wäre mir ja nie vor die Linse geraten, wenn nicht am 18.08.2018 ein amerikanisches Supernovasuchprogramm in ihr eine Supernova vom Typ Ic gefunden hätte. Bei diesem Typ Supernova erleidet ein massiver Stern einen Kernkollaps nachdem er in einer Phase als Wolf-Rayet-Stern seine äußere Hülle durch einen starken Sternwind abgeblasen hat. Dabei verliert der Stern seine gesamten Wasserstoff- und Heliumvorräte, so dass das Spektrum der Supernova weder Linien des Wasserstoffs noch des Heliums aufweist. Leider gibt es zu LEDA 19333 keine Entfernungsangaben. SN2018ffz leuchtete bei ihrer Entdeckung in ihrer maximalen Helligkeit von 16,2 mag. Als ich sie zwei Wochen später aufnahm, hatte sich ihr Glanzschon auf etwa 16,7 mag reduziert. Datum: 01.09.18, 02:09h MESZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 56 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|