LEDA 33423 (Arp 148, Mayall's Object) im Großen Bären
![]() |
![]() M. Mrotzek, 200% |
![]() SDSS, Grünkanal |
![]() SDSS, Farbe |
|
Manche Galaxien haben spektakuläre Formen. Dazu zählt für mich LEDA 33423, die 1940 von Nicholas Mayall entdeckt wurde und deshalb auch als Mayalls Objekt bezeichnet wird. Weitere Bezeichnungen sind Arp 148 und VV 32, weil der Astronom Vorontsov-Velyaminov einen Katalog wechselwirkender Galaxien erstellt und LEDA 41524 darin die Nummer 788 erteilt hat. LEDA 33423 ist genaugenommen nicht eine, sondern zwei Galaxien und besteht aus der Ringgalaxie rechts und der wie ein Geschoss durch sie hindurchfliegenden zigarrenförmigen Galaxie links. Ringgalaxien entstehen, wenn eine kompakte Galaxie frontal und ziemlich zentral durch eine Spiralgalaxie fliegt. Bei LEDA 33423 kann man die Situation kurz nach dem Zusammenstoß sehen. Durch die Kollision strömt die Materie der Ringgalaxie zunächst in das Zentrum, um anschließend den Ring zu bilden. LEDA 33423 befindet sich in etwa 500 Millionen Lichtjahren Entfernung. Datum: 05.05.16, 22:48h MESZ Optik: f=750 mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N am 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 120 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|