LEDA 33673 mit SN ASASSN-15ub im Großen Bären
![]() |
Am 14.12.2015 fand ein amerikanisches Supernovasuchprogramm in der Galaxie LEDA 33673 eine helle Supernova. Zwei Tage später erreichte sie ihre maximale Helligkeit von 16,6 mag. Am 01.01.2016 war sie schon wieder auf unter 18 mag abgesunken. Die Supernova ASASSN-15ub war vom Typ Ia, bei dem ein Weißer Zwerg in einem engen Doppelsternsystem solange Masse von seinem Partnerstern absaugt, bis er die 1,4-fache Sonnenmasse erreicht, instabil wird und in einer thermonuklearen Explosion vergeht. LEDA 33673 selbst sind zwei miteinander verschmelzende Spiralgalaxien, die noch ziemlich intakt aussehen, aber schon Gezeitenschweife ausgebildet haben. Die Supernova ist in dem Ring um den Kern der Balkenspirale (der südlicheren der beiden Galaxien) explodiert. Die Entfernung von LEDA 33673 beträgt ca. 425 Millionen Lichtjahre. Datum: 01.01.16, 06:14h MEZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 6 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|