M 44 (Praesepe), NGC 2624 bis NGC 2647 und UGC 4526 im Krebs
![]() |
Der offene Sternhaufen M 44, auch Praesepe genannt, ist ein wunderschönes Feldstecherobjekt, da ein Feldstecher ein Gesichtsfeld von mehreren Winkelgraden hat und der Sternhaufen mit viel Himmel drumherum schön zur Geltung kommen kann. Meine Kamera hat an dem großen Refraktor aber ein wesentlich kleineres Gesichtsfeld, in das M 44 nicht vollständig hinein paßt. Also mußte ich ein Mosaik aus zwei Aufnahmen machen. Nun habe ich zwar M 44 komplett auf dem Bild, aber die Wirkung eines offenen Sternhaufens kommt nicht recht auf, da das Umfeld fehlt. Mir kam es bei dieser Aufnahme aber weniger auf M44 als auf die zahlreichen Galaxien, die sich weit dahinter tummeln und zwischen den Sternen von M 44 hindurchscheinen. Bei dieser Auflösung muß man schon sehr genau hinsehen, um Galaxien erkennen zu können. Datum:03.02.14, 21:58h MEZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 60+63 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|