NGC 687 bis NGC 717 (Abell 262) in Andromeda
![]() |
Nach über 10 Jahren habe ich dem Galaxienhaufen Abell 262 um die riesige Elliptische Galaxie NGC 708 eine neue Aufnahme gewidmet. Mittlerweile ist das Gesichtsfeld der Kamera deutlich angewachsen bei mindestens gleicher Auflösung und größerer Tiefe. Trotzdem wird nur der zentrale Bereich des Galaxienhaufens abgebildet. Die Entfernung zu ihm beträgt etwas mehr als 200 Millionen Lichtjahre, sein Durchmesser etwa 3°. Datum: 28.11.16, 23:54h MEZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 63 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|
![]() |
Die Galaxiengruppe um NGC 708, der größten und hellsten Galaxie etwas links oberhalb der Bildmitte, ist ein weiteres Beispiel für eine sehr kompakte Galaxiengruppe. Oben links etwa in der Mitte zwischen dem sehr hellen und einem helleren Stern befindet sich NGC 709 in Kantenlage. In ihrer näheren Umgebung findet man etliche namenlose Hintergrundgalaxien. Wenn wir uns nun nach unten bewegen treffen wir auf NGC 708. Rechts oberhalb von ihr liegt NGC 703, rechts unterhalb von NGC 708 liegt NGC 705 in Kantenlage. Dicht bei NGC 705 und NGC 708 liegen drei Galaxien aus dem AGC-Katalog. Rechts von dem Trio befindet sich etliche namenlose Hintergrundgalaxien. Wenn man sich von NGC 705 nach rechts unten weiterbewegt, trifft man zunächst auf NGC 704 und NGC 704B und später dann auf die Galaxie LEDA 6945. Etwas tiefer und am rechten Bildrand liegt NGC 700. Die helle Galaxie in der unteren rechten Ecke heißt LEDA 6928. Auf dem Weg zu NGC 710, der Spiralgalaxie in der linken unteren Ecke, kommen wir an einem diffusen Fleck vorbei; das ist die Galaxie LEDA 6945. Auch in der Umgebung von NGC 710 wimmelt es von namenlosen Hintergrundgalaxien. Ungefähr auf 11-Uhr-Position von NGC 710 aus befindet sich in einiger Entfernung die Galaxie LEDA 6974. Datum: 12.10.05, 02:59h MESZ Optik: f=1410 mm f/6,0 Nachführung: keine Gesamtbelichtungszeit: 30 min (Einzelbilder: 10 Sekunden) Kamera: Watec WAT 120-N
|