NGC 917, NGC 931, NGC 940 mit SN2021vtl, UGC 1924 und UGC 1963 im Dreieck
![]() |
Diese Gegend im Dreieck hatte ich mir bisher noch nicht intensiv angesehen. Ich hatte zwar vor 16 Jahren mal die Galaxie NGC 931 fotografiert, aber das war es dann. Erst als ein chinesisches Überwachungsprogramm am 11.08.2021 die Supernova SN2021vtl in der benachbarten Galaxie NGC 940 entdeckte, nahm ich diese Gegend wieder aufs Korn. Dieses Mal aber mit verbessertem Equipment und einem größeren Bildfeld. Datum: 05.09.21, 04:21h MESZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 32 min (Einzelbilder: 240 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|
![]() |
NGC 931 ist einer eher kleine Spiralgalaxie, auf der eine weitere kleine Galaxie zu reiten scheint. Diese ist relativ hell, iust aber dennoch in keinem Katalog erfaßt und somit namenslos. Irgendwelche Daten wie zum Beisoiel die Entfernung sind von ihr auch nicht bekannt, so daß man nicht weiß, ob sie eine Begleitgalaxie von NGC 931 ist und mit ihr womöglich wechselwirkt, oder ob sie viel weiter entfernt ist und zufällig in der ähnlichen Richtung wie NGC 931 steht. Allerdings scheint der obere, der kleinen Galaxie zugeneigte Spiralarm von NGC 931 heller als der untere zu sein. Man kann ihn auch leichter und vor allem weiter wegen der vielen Sternentstehuingsgebieten oder offenen Sternhaufen verfolgen. Das könnte auf eine erhöhte Sternentstehungsrate durch eine gravitative Störung hindeuten. Weitere namenlose Hintergrundgalaxien sind als kleine diffuse Flecke zu sehen. Datum: 30.10.05, 23:59h MEZ Optik: f=1410 mm f/6,0 Nachführung: keine Gesamtbelichtungszeit: 30 min (Einzelbilder: 10 Sekunden) Kamera: Watec WAT 120-N
|