Diese Gegend im Sternbild Perseus hatte ich in meinem Sternatlas gefunden, in dem die hellste Galaxie NGC 1161 eingezeichnet war. Ich war auf der Suche nach einem Pausenfüller, bis eine andere Galaxie mit Supernova am Morgenhimmel in mein Blickfeld kam. Sie kam dann nicht, weil am Ende der Aufnahme von NGC 1161 Wolken kamen. NGC 1161 (am oberen Bildrand) ist eine Scheinbengalaxie vom Typ S0 im westlichen Teil des Sternbilds Perseus in den Randgebieten der Milchstraße, was man am reichhaltigen Sternenhintergrund erkennen kann. Ihre Entfernung wird auf Basis der Rotverschiebung mit gut 75 Millionen Lichtjahren angegeben. Sie bildet mit ihrer Nachbarin NGC 1160 und der etwas entfernteren Galaxie NGC 1169 eine kleine Gruppe. NGC 1161 selbst wird auch als Seyferth-Galaxie klassifiziert, d.h. sie besitzt in ihrem Zentrum ein aktives Schwarzes Loch.
NGC 1160 ist eine mit M 33 vergleichbare kleine Spiralgalaxie vom Typ Sd, also mit kleinem Kern und gut sichtbaren Spiralarmen. Das lässt sich auch auf meiner Aufnahme erkennen. Mit ins Bildfeld passten noch die drei Galaxien UGC 2452, UGC 2458 und UGC 2468. UGC 2452 ist eine lichtschwache und kaum erkennbare Zwerggalaxie. Sie befindet sich auf Basis ihrer Rotverschiebung in derselben Entfernung wie NGC 1160 und NGC 1161 und könnte somit ebenfalls zu der Gruppe gehören. UGC 2458 in der Bildmitte ist eine schöne Spiralgalaxie in etwa 700 Millionen Lichtjahren Entfernung. Ihre Spiralarme sind gut erkennbar. Etwa auf halbem Wege von NGC 1161 zu UGC 2458 liegt UGC 2468, eine Elliptische Galaxie, die zu einem etwas weiter verstreuten Haufen gehört. Zu diesem Haufen gehört auch LEDA 11389 weiter südlich. Für die beiden nahen Galaxien LEDA 11388 und LEDA 11390 gibt es keine Entfernungsangaben, aber sie könnten durchaus mit LEDA 11389 in Verbindung stehen. Weitere Mitglieder dieses Haufens sind PGC 2243336, PGC 5061223, PGC 2245562, PGC 2245283, die sehr helle PGC 2246289 (rechts unten) und die ebenfalls recht hellen PGC 2248239 (nahe der Mitte des linken Bildrands) und PGC 2252434 etwas südwestlich von NGC 1161.
Wenn man das Bildfeld weiter absucht, fallen zum einen die vielen anonymen Galaxien auf, die nicht in einen der bekannteren Galaxienkataloge gelistet sind, sowie viele weitere interessant gestaltete Galaxien wie PGC 3087690 und PGC 2240903.
Beim Klick ins Bild oder hier erscheint das Bildfeld in voller Auflösung und mit Beschriftung der hellsten Galaxien.
Datum: 04.10.24, 03:29h MESZ
Optik: f=750 mm f/5,4
Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6
Gesamtbelichtungszeit: 75 min (Einzelbilder: 180 Sekunden)
Kamera: Atik 460EX
Zurück
|