NGC 1233 mit SN2017lf und SN2022bqi, UGC 2601, UGC 2604 und UGC 2610 im Perseus
![]() |
Am 07.02.2022 entdeckte ein italienischer Amateurastronom die Supernova SN2022bqi in NGC 1233. Im Gegensatz zu SN2017lf fünf Jahre zuvor leuchtete sie im Außenbereich der Galaxie auf und war sehr einfach zu erkennen. Es handelte sich bei SN2022bqi um eine Supernova vom Typ II, bei dem ein massereicher Stern einen Kernkollaps erleidet und einen großen Teil seiner Hülle explosionsartig wegschleudert. Zurück bleibt ein Neutronenstern oder, wenn die Masse dafür ausreicht, ein stellares Schwarzes Loch. Die Supernova hatte eine Helligkeit von etwa 17,8 mag. Datum: 26.03.22, 20:49h MEZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 52 min (Einzelbilder: 240 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|
![]() |
Am 22.01.2017 entdeckten chinesische Astronomen eine Supernova in NGC 1233. SN2017lf leuchtete sehr nahe des hellen Kerns auf und war nicht einfach von ihm zu trennen. Es handelte sich bei ihr um eine Supernova vom Typ Ia, bei dem ein Weißer Zwerg in einem engen Doppelsternsystem solange Materie von seinem Partnerstern absaugt, bis er die 1,4-fache Sonnenmasse erreicht hat und instabil wird. Anschließend explodiert er und wandelt seine gesamte Masse restlos in Energie um. Datum: 25.01.17, 19:31h MEZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 27 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|