NGC 1499 (Kaliforniennebel) im Perseus
![]() |
Auch mit dem kleinen Refraktor hatte ich keine Chance, den Nebel komplett aufs Bild zu bekommen. Da er sich quasi diagonal am Himmel erstreckt, ist es auch egal, ob man das Hoch-oder Querformat wählt, wenn die Brennweite noch zu groß ist. Obendrein zogen bereits nach 40 Minuten Belichtungszeit Wolken auf. Die Bearbeitrung dieser Aufnahme war deshalb der Versuch, zu sehen, was ich denn überhaupt sichtbar machen kann. Trotz der kurzen Belichtungszeit zeigt die Aufnahme erstaunlich viel, auch wenn in den dunkleren Bereichen noch deutliches Rauschen zu erkennen ist. Datum: 06.01.22, 20:52h MESZ Optik: f=380mm f/4,8 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 40 min (Einzelbilder: 600 Sekunden) Kamera: Atik 490EX Filter: 6nm H-alpha von Astronomik
|
![]() |
Der Kaliforniennebel NGC 1499 ist ein recht großes Objekt am Himmel von mehreren Grad Länge. Ich hatte keine Chance, den Nebel auch nur annähernd komplett aufs Bild zu bekommen. Insofern war diese Aufnahme ein Versuch, um zu sehen, was ich denn überhaupt sichtbar machen kann. Nach 5 Einzelbildern setzte die Dämmerung ein, so daß ich abbrechen mußte. Für diese geringe Zahl von Einzelbildern finde ich die Aufnahme erstaunlich gut, auch wenn in den dunkleren Bereichen noch deutlich das Rauschen zu erkennen ist. Datum: 28.09.13, 05:09h MESZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 50 min (Einzelbilder: 600 Sekunden) Kamera: Atik 460EX Filter: 6nm H-alpha von Astronomik
|