NGC 2174 (Affenkopfnebel) und NGC 2175 im Orion
![]() | |
NGC 2174 ist der Emissionsnebel und NGC 2175 der offene Sternhaufen darin, der sich aus den Gas- und Staubmassem gebildet hat. Einige Beobachter erinnerte die Form des Nebels an einen nach rechts blickenden Rhesusaffen, weswegen der Nebel auch den Beinamen Affenkopfnebel trägt. Der Affe scheint aber einen langen, nach oben gegelten Haarschopf zu haben, wenn ich das mal so sagen darf. Datum: 21.02.11, 20:28h MESZ Optik: f=500 mm f/5,6 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an C5 f/10 Gesamtbelichtungszeit: 90 min (Einzelbilder: 600 Sekunden) Kamera: Atik 314L Filter: 6nm H-alpha von Astronomik |
![]() |
NGC 2174 ist ein Sternentstehungsgebiet im Orion an der Grenze zum Sternbild Zwillinge. In NGC 2174 ist der offene Sternhaufen NGC 2175 zum Teil bereits entstanden, zum Teil bildet er sich immer noch. Die starke UV-Strahlung massereicher heißer Sterne ionisiert den sie umgebenden Wasserstoff und sorgt so für den stellenweise extrem hellen Wasserstoff-Emissionsnebel NGC 2174. Datum: 02.01.09, 22:37h MEZ Optik: f=1410 mm f/6,0 Nachführung: keine Gesamtbelichtungszeit: 25 min (Einzelbilder: 10 Sekunden) Kamera: Watec WAT 120-N
|