Mein Ziel war, eine tiefe Aufnahme von NGC 2787 und ihrer Umgebung zu machen. In der Nähe von NGC 2787 ist der Galaktische Zirrus heller als in anderen Gegenden, aber dennoch sehr lichtschwach. Leider hatte ich mir eine Nacht mit leichter Zirrusbewölkung ausgesucht, so dass trotz 5 Minuten Belichtung pro Einzelbild nichts vom Galaktischen Zirrus zu sehen ist.
NGC 2787 ist eine Balkenspirale in 34 Millionen Lichtjahren Entfernung, also praktisch vor unserer kosmischen Haustür. Ihre Ausdehnung von 3,6 Bogenminuten entspricht einem wahren Durchmesser von nur 35000 Lichtjahren. Damit ist NGC 2787 sogar noch ein Stück kleiner als M 33. Auffällig ist der etwas gegen die Nord-Süd-Richtung gedrehte zentrale Balken mit den hellen Ansatzpunkten der Spiralarme, die aber nicht deutlich ausgeprägt sind. Sie bilden zwar einen hellen inneren Ring, aber ihr weiterer Weg ist nicht erkennbar Die Helligkeit der Galaxie geht zwar diffus, aber recht abrupt in den Hintergrund über.
Die Galaxie UGC 4944 nordöstlich von NGC 2787 scheint eine Spiralgalaxie zu sein, auf deren Kante wir sehen. Interessanterweise ist über sie trotz des Eintrags im UGC-Katalog außer ihrer scheinbaren Größe und Helligkeit nichts weiter bekannt. Die Entfernung wurde nie gemessen, der Typ auch nicht bestimmt. Die Galaxie scheint von den Astronomen bisher übersehen worden zu sein.
Auffällig ist die relativ große Anzahl heller, aber nicht katalogisierter Galaxien. Besonders interessant ist eine anonyme Galaxie am linken Bildrand unterhalb von PGC 3741752. Diese Galaxie zeigt deutliche Anzeichen von gravitativer Wechselwirkung mit einer Nachbargalaxie. Da über diese Galaxie nichts bekannt ist, genausowenig wie über PGC 3741752, kann ich zum Verursacher keine Angaben machen.
Wenn der Mauszeiger aufs Bildfeld bewegt wird, ist die Beschriftung der hellsten Galaxien zu sehen.
Datum: 16.12.14, 23:36h MESZ
Optik: f=750mm f/5,4
Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6
Gesamtbelichtungszeit: 40 min (Einzelbilder 300 Sekunden)
Kamera: Atik 460EX
Zurück
|