NGC 2854, NGC 2856 (Arp 285), NGC 2857 (Arp 1) und UGC 5016 im Großen Bären
![]() |
Auch wenn die drei Galaxien NGC 2854, NGC 2856 und NGC 2857 (von rechts unten nach oben) in der rechten Bildhälfte eine Dreiergruppe zu bilden scheinen, handelt es sich doch um zwei getrennte Gruppen. NGC 2857, die filigrane, zweiarmige Spiralgalaxie, wurde von Halton C. Arp als Nummer 1 in seinen Katalog von Galaxien mit bemerkenswertem Aussehen aufgenommen. Bei NGC 2857 fiel Arp auf, dass die Helligkeit der Spiralarme sehr gering war. NGC 2857 hat eine Entfernung von etwa 225 Millionen Lichtjahren und einen scheinbaren Durchmesser von 2,5 Bogenminuten, was einem tatsächlichen Durchmesser von über 160.000 Lichtjahren entspricht. Das ist deutlich größer als die Milchstraße oder auch M 31 sind. Datum: 23.04.20 00:32h MEZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 81 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|
![]() |
Die hübsche Galaxiengruppe Arp 1 wird von der Spiralgalaxie NGC 2857 dominiert. Bei dieser Galaxie schauen wir senkrecht auf die Scheibe und können die Ausbildung der Spiralarme wunderschön verfolgen. Wenn man genau hinschaut, erkennt man aber, daß die Helligkeitsverteilung in den Armen unsymmetrisch ist und der nach links auslaufende Arm deutlich heller und länger erscheint. Die Balkenspiralen NGC 2856 und NGC 2854 (ganz unten rechts) werden als Arp 285 gelistet. Wir sehen sie unter einem flacheren Winkel, fast schon von der Kante. Besonders bei NGC 2854 kommt die Balkenstruktur mit den beiden kräftigen Armen schön zum Ausdruck. Links neben NGC 2857 befindet sich die Galaxie PGC 26694, etwas weiter oben die Galaxie PGC 213599. (Ausschnitt) Datum: 11.03.07, 22:06h MEZ Optik: f=1410 mm f/6,0 Nachführung: keine Gesamtbelichtungszeit: 24 min (Einzelbilder: 10 Sekunden) Kamera: Watec WAT 120-N
|