Nach 15 Jahren wählte ich diese nette Galaxiengruppe mit modernerem Gerät und größerem Bildfeld erneut als Ziel aus. Zur dieser Gruppe in 220 Millionen Lichtjahren Entfernung zählen laut der astronomischen Datenbank Simbad die Galaxien NGC 2998, NGC 3002, NGC 3005, NGC 3006, NGC 3008 und LEDA 28239 etwas weiter südlich. Zwei weitere Mitglieder der Gruppe befinden sich außerhalb des Bildfelds. Warum die Galaxien NGC 3009, NGC 3010, LEDA 28335, LEDA 28340, LEDA 82547 und PGC 2235127, die alle eine vergleichbare Fluchtgeschwindigkeit wie die zuvor genannten Galaxien haben, nicht als zu der Gruppe zugehörig gezählt werden, ist mir ein Rätsel.
NGC 2998 erscheint mit einem Durchmesser von 3 Bogenminuten nicht besonders groß zu sein. Doch in 220 Millionen Lichtjahren Entfernung entspricht das 192.000 Lichtjahre. Und das ist verglichen mit der Milchstraße und M 31 eine sehr respektable Größe und fast der doppelte Durchmesser der Milchstraße. Die übrigen Galaxien sind wesentlich kleiner. Die bereits unten angesprochene "hakenförmige"Galaxie NGC 3002 scheint in Wirklichkeit zwei Galaxien zu sein, die miteinander verschmelzen wollen und sich unter ihrem gegenseitigen Gravitationseinfluss bogenförmig verformt haben. Sie dürften in Kürze, wenn die Gasmassen aufeinander prallen und eine Phase heftiger Sternentstehung auslösen, viel heller aufleuchten. Insgesamt bin ich erstaunt, wieviel ich von den Galaxien bereits vor 15 Jahren mit einer Videokamera abbilden konnte. Da ist die neue Aufnahme nicht wesentlich tiefer.
Wenn der Mauszeiger aufs Bild bewegt wird, erscheint die Beschriftung der hellsten Galaxien.
Datum: 28.02.22, 21:46h MEZ
Optik: f=750mm f/5,4
Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6
Gesamtbelichtungszeit: 72 min (Einzelbilder: 240 Sekunden)
Kamera: Atik 460EX
Zurück
|