NGC 3150 bis NGC 3163 um NGC 3158 (Shakhbazian 49) mit SN2018aaz im Kleinen Löwen
![]() |
Der Himmel war an diesem Abend von Dunst überzogen, der durch den tief stehenden Vollmond noch aufgehellt wurde, so dass ich nur den Nachweis einiger älterer Supernovae anstrebte. Aber selbst das war extrem schwierig. Die Helligkeit der Supernova SN2018aaz war 2 Wochen nach meiner letzten Aufnahme schon auf 17,8 mag abgefallen. Weitere 4 Wochen später wollte ich sie nachweisen. Der Nachweis gelang, doch die Supernova hatte enorm an Helligkeit verloren. Datum: 01.05.18, 23:39h MESZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 60 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|
![]() |
Die helle Supernova SN2018aaz in NGC 3158 war der Grund, weshalb ich diese schöne Galaxiengruppe erneut aufnahm. Die Supernova vom Typ Ia wurde am 06.03.2018 vom japanischen Amateur und Koichi Itagaki entdeckt, der seit vielen Jahren ein sehr erfolgreiches privates Supernovasuchprogramm betreibt. Bei Supernovae vom Typ Ia explodiert ein Weißer Zwerg in einem engen Doppelsternsystem, nachdem er von seinem Partnerstern soviel Masse abgezogen hat, dass er selbst die 1,4-fache Sonnenmasse erreicht. Der Stern wird dann schlagartig instabil und wandelt seine gesamte Masse bei der folgenden thermonuklearen Explosion in Energie um. Zehn Tage nach ihrer Entdeckung erreichte die Supernova ihre maximale Helligkeit von 16,8 mag, die sie auch zum Zeitpunkt meiner Aufnahme noch hatte. SN2018aaz ist westlich vom Kern sichtbar. Datum: 18.03.18, 00:15h MEZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 63 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|
![]() |
Diese nette Galaxiengruppe um NGC 3158 reizte mich, eine neue, tiefere Aufnahme anzufertigen. Mit den längeren Belichtungszeiten der gekühlten CCD-Kamera war das kein Problem. Die in der älteren Aufnahme unten markierten Quasare A und B sind im oberen Bild leicht zu erkennen, aber nicht markiert. Datum: 24.03.12, 22:59h MEZ Optik: f=750 mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 63 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 314L
|
![]() |
Im nebenstehden Bild ist der Zentralteil der Galaxiengruppe um die Elliptische Galaxie NGC 3158 dargestellt. Er umfaßt die NGC-Galaxien NGC 3150, NGC 3151, NGC 3152, NGC 3158, NGC 3159, NGC 3160, NGC 3161 und NGC 3163 (8 NGC-Galaxien in einem Feld von 16x12 Bogenminuten Größe!). Auf der invertierten Aufnahme sieht man noch viele weitere schwache Fleckchen, die fast alle Katalogbezeichnungen führen. Der Galaxienhaufen befindet sich in knapp 320 Millionen Lichtjahren Entfernung. Datum: 17.03.09, 22:05h MEZ Optik: f=1410 mm f/6,0 Nachführung: keine Gesamtbelichtungszeit: 24 min (Einzelbilder: 10 Sekunden) Kamera: Watec WAT 120-N
|
![]() |
1 NGC 3160
|