NGC 3486, NGC 3510, NGC 3515, UGC 6084, UGC 6102, UGC 6147 und UGCA 225 im Kleinen Löwen
![]() |
Diese Aufnahme ist der Beifang mit dem kleinen Refraktor, als ich mit dem großen Refraktor NGC 3504 aufnahm. Oft habe ich das Glück, dass der kleine, nicht ganz parallel zum großen Refraktor ausgerichtete kleine Refraktor ebenfalls ein interessantes Bildfeld sieht. In diesem Fall ist es das Feld mit der schönen Spiralgalaxie NGC 3486 samt NGC 3510 und NGC 3515. Während sich NGC 3510, UGC 6102 und UGCA 225 in derselben Entfernung von ca. 45 Millionen Lichtjahren wie NGC 3486 befinden und wohl Begleitgalaxien darstellen, befinden sich die anderen helleren Galaxien sehr viel weiter entfernt. Datum: 21.04.20, 23:25h MESZ Optik: f=380mm f/4,8 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 117 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 490EX
|
![]() |
Bei besseren atmosphärischen Bedingungen aufgenommen entfaltet NGC 3486 ihre ganze Pracht. Die Sprenkelung mit offenen Sternhaufen und großen HII-Regionen ist jetzt noch augenfälliger. Datum: 07.03.16, 23:38h MEZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 96 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|
![]() |
NGC 3486 ist eine wunderschöne und sehr interessant strukturierte Spiralgalaxie im Kleinen Löwen, die ich bisher übersehen hatte. Um einen hellen Kern gibt es eine helle durch Staubwolken strukturierte Scheibe, von der mehrere Spiralarme ausgehen, die sich mehrfach und eng um die Scheibe herumwinden. Zwischen den Armen sind Staubwolken, in den armen viele helle Sternentstehungsgebiete und offene Sternhaufen leuchtkräftiger junger Sterne zu sehen. Der Helligkeitsunterschied zwischen der inneren und äußeren Scheibe von NGC 3486 ist ziemlich groß. Hierin ähnelt sie M 94 und M63. Datum: 10.04.15, 02:02h MESZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 45 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|