NGC 3958, NGC 3963, UGC 6912, UGC 6931 und Abell 1415 im Großen Bären
![]() |
Diese Aufnahme ist nur ein Beifang, und es ist schon enttäuschend, dass mit NGC 3963 nur eine einzige Galaxie aus den NGC- und IC-Katalogen im Bild ist, wo doch das Sternbild Großer Bär nicht gerade arm an großen Galaxien ist. NGC 3963 ist eine Balkenspirale die wir genau von oben sehen. Sie ist etwa 150 Millionen Lichtjahre entfernt und etwas kleiner als unsere Milchstraße. Datum: 02.01.19, 04:21h MEZ Optik: f=380mm f/4,8 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 100 min (Einzelbilder: 300 Sekunden) Kamera: Atik 490EX Filter: CLS von Astronomik
|
![]() |
![]() NGC 3963 ![]() UGC 6912 ![]() LEDA 37741 |
Auch wenn dieses Bild keine bekannte Galaxie zeigt, liebe ich solche Bildfelder, da sie eine Fülle hochinteressanter Galaxien beinhalten. Die Balkenspirale NGC 3958 unterhalb der Spiralgalaxie NGC 3963 am rechten Bildrand sieht ja noch normal aus. Aber bereits NGC 3963, die auf den ersten Blick völlig normal aussieht, gibt in der invertierten und kontrastverstärkten Darstellung einen Sporn nach Süden preis. Rechts am Sporn befindet sich ein diffuses Wölkchen. Das ist vermutlich die Zwerggalaxie, die diese Störung verursacht hat. NGC 3963 befindet sich in knapp 150 Millionen Lichtjahren Entfernung und hat (ohne den Sporn) die Größe der Milchstraße. Datum: 27.02.16, 21:55h MEZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 90 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|