NGC 4725 im Haar der Berenike
![]() |
NGC 4725 hätte von der Helligkeit und Größe her gut und gerne auch von Charles Messier entdeckt und in seinen Katalog nebliger Flecken aufgenommen werden können. Bei NGC 4725 handelt es sich um eine Balkenspirale, bei der die Arme von einem Ring um den Balken abzweigen und schnell sehr breit und lichtschwach werden. Die Arme scheinen, was Helligkeit, Geometrie und Struktur angeht, nicht symmetrisch zu sein. So etwas deutet in der Regel auf eine gravitative Wechselwirkung hin. Und in der Tat wird die stark gestörte Galaxie
NGC 4747
als der wechselwirkende Partner angesehen. NGC 4725 ist zudem eine Seyfert-Galaxie vom Typ 2, d.h. sie hat ein aktives Schwarzes Loch, das von einem Staubring umgeben ist, der es gegen unsere Blickrichtung abschirmt. Datum: 09.02.08, 02:52h MEZ Optik: f=1410 mm f/6,0 Nachführung: keine Gesamtbelichtungszeit: 27 min (Einzelbilder: 10 Sekunden) Kamera: Watec WAT 120-N
|