NGC 5023 in den Jagdhunden
![]() |
NGC 5023 steht relativ einsam am Himmel. Für ihre Enfernung werden Werte von 6-13 Mpc angegeben, alle mit der Tully-Fisher-Methode und einer Hubble-Konstante von 75 km/s ermittelt. Der wahrscheinlichste Wert dürfte wohl bei 10 Mpc und damit etwa 32 Millionen Lichtjahren liegen. Sie wird dem Galaxienhaufen um M 51, M 63, M 101, M 106 und M 109 zugerechnet. Mit einer Ausdehnung von 7 Bogenminuten hat sie einen wahren Durchmesser von etwa 65.000 Lichtjahren. Das ist deutlich kleiner als die Milchstraße. Datum: 09.03.22, 01:18h MEZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 64 min (Einzelbilder: 240 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|
![]() |
NGC 5023 gehört zu den sogenannten superthin galaxies, also Galaxien, bei denen wir auf die Kante sehen, und die uns extrem flach erscheinen, weil sie keinen ausgeprägten Kern haben, der wie bei unserer Milchstraße viel dicker als die Scheibe ist. Galaxien wie NGC 5023 gehören daher zu den S(B)c- und S(B)d-Typen. NGC 5023 hat auch eine recht geringe Flächenhelligkeit. Auf dem Livebild war sie kaum zu sehen. Ein Staubband ist nicht zu erkennen. Datum: 21.04.07, 23:40h MESZ Optik: f=1410 mm f/6,0 Nachführung: keine Gesamtbelichtungszeit: 28 min (Einzelbilder: 10 Sekunden) Kamera: Watec WAT 120-N
|