NGC 5141, NGC 5142, NGC 5143, NGC 5154 und UGC 8440 in den Jagdhunden
![]() |
Auf diese Galaxiengruppe bin ich beim Surfen in Aladin gestoßen, als ich mal schaute, was sich südlich von NGC 5333 (Hickson 68) so tummelt. Mir war nicht bewusst, dass ich die Gruppe schon mal vor über 10 jahren mit der Videokamera aufgenommen hatte. Ganz besonders hatte es mir UGC 8440 mit ihren beiden nach Osten gerichteten langen Gezeitenschweifen angetan. Erst bei der Bildbearbeitung bemerkte ich weitere schwache Schweife im Norden und Westen der Galaxie, die ich dann behutsam aus dem Rauschen des Untergrunds herausgearbeitet habe. UGC 8440 ist nicht eine, sondern zwei miteinander verschmelzende Galaxien. Der helle Kern ist wohl derjenige der größeren Galaxie, der schwächere westlich davon wohl der Kern der kleineren Galaxie. Der Merger findet in mehr als 250 Millionen Lichtjahren statt. Datum: 20.04.20, 01:16h MESZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 69 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|
![]() |
Die kleine Gruppe aus NGC 5141 (Mitte rechts), NGC 5142 (links oberhalb von NGC 5141) und NGC 5143 (oberhalb von NGC 5142) habe ich eigentlich nur wegen der interessant aussehenden Galaxie UGC 8440 (Mitte links) aufgenommen. Sie ist eine Balkenspirale, hat aber eine ziemlich unsymmetrische Helligkeitsverteilung, wodurch sie gestört wirkt. NGC 5141 und NGC 5142 sind beides Spiralgalaxien vom Typ S0, d.h. ohne ausgeprägte dünne Scheibe oder Arme. NGC 5143 und LEDA 46904 (rechts unten in der Ecke) sind Spiralgalaxien in Kantenstellung. Datum: 03.05.08, 01:54h MESZ Optik: f=1410 mm f/6,0 Nachführung: keine Gesamtbelichtungszeit: 25 min (Einzelbilder: 10 Sekunden) Kamera: Watec WAT 120-N
|