NGC 5141, NGC 5149, NGC 5154 mit SN2020bcq und UGC 8432 in den Jagdhunden
![]() |
Am 27.01.2020 entdeckte ein amerikanisches Supernovasuchprogramm die Supernova SN2020bcq in der Spiralgalaxie NGC 5154. Zwei Monate später konnte ich ein Foto von ihr machen. SN2020bcq war vom Typ Ib, bei dem ein massereicher Stern einen Kernkollaps erlitten hat. Vorher hatte er in einer Phase als Wolf-Rayet-Stern seine Wasserstoffhülle ins All geblasen, so dass im Supernovaspektrum kein Wasserstoff nachweisbar war. Zurück blieb ein Neutronenstern oder sogar ein stellares Schwarzes Loch, wenn die verbliebene Kernmasse dafür ausreichte. Anfang Februar betrug ihre Helligkeit noch 16,8 mag. Da war sie deutlich heller als der Stern gleich östlich von NGC 5149. Auf meiner Aufnahme ist sie sicherlich schon um zwei Größenklassen zurückgegangen. Datum: 22.03.20, 00:24h MESZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 60 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|