Eine kleine, aber feine Spiralgalaxie in Kantenlage ist NGC 5403 in den Jagdhunden. Wenn man genau hinschaut, fällt auf, daß das Staubband die Galaxie nicht zentral durchschneidet, sondern gegen die Längsachse der Galaxie etwas geneigt ist. Dieser Effekt wird durch eine Verbiegung der Scheibe hervorgerufen. Ursache ist die gravitative Wechselwirkung mit der Begleitgalaxie LEDA 48924 (links oberhalb von NGC 5403).
Dieses Frühjahr nahm ich mir die Galaxie NGC 5403 erneut vor. Ihre Umgebung ist locker mit helleren Galaxien gesprenkelt, so dass es nicht einfach ist, einen attraktiven Bildausschnitt festzulegen, ohne interessante Galaxien wie NGC 5403 allzusehr an den Bildrand oder in eine Ecke zu quetschen. Ich habe mich für den im Vollbild gezeigten Kompromiss mit den Spiralgalaxien UGC 8922, UGC 8923 und UGC 8975 entschieden.
Der nebenstehende Bildausschnitt ist der gleiche wie der 2008 mit der Videokamera erstellte. Gegenüber der alten Aufnahme ist die neue deutlich tiefer. UNd jetzt ist auch am oberen Ende oberhalb des Staubbands ein schwacher Schimmer sichtbar. Am unteren Ende unterhalb des Staubbands ist er weniger gut zu sehen. Der Schimmer ist die durch die gravitative Störung verdrehte und hochgebogene Scheibe der Galaxie. NGC 5403 ist etwa 130 Millionen Lichtjahre entfernt. Ihr scheinbarer Durchmesser von 3,3 Bogenminuten entspricht 125.000 Lichtjahre. Damit hat sie die Größe von M 31.
Außer LEDA 48924 ist wohl nur die bei UGC 8923 gelegene Galaxie LEDA 49852 eine Begleitgalaxie von NGC 5403. Alle anderen helleren Galaxien der UGC- und LEDA-Katalog sind mit 260-270 Millionen Lichtjahren doppelt so weit entfernt. Trotzdem zeigen UGC 8922 und LEDA 50001 schöne Strukturen und sind klar als Spiralgalaxien erkennbar.
Wenn der Mauszeiger aufs Bild bewegt wird, erscheint die Beschriftung der hellsten Galaxien.
Datum: 27.03.22, 01:45h MEZ
Optik: f=750 mm f/5,6
Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6
Gesamtbelichtungszeit: 60 min (Einzelbilder: 240 Sekunden)
Kamera: Atik 460EX
Zurück
|