NGC 6176 und SN2024iqx in einer anonymen Galaxie im Drachen
|
|
Am 10.05.2024 entdeckte ein amerikanisches Supernovasuchprogramm die Supernova SN2024iqx in einer namenlosen Galaxie bei einer Helligkeit von 19,8 mag. Diese namenlose Galaxie entpuppte sich als ziemlich große, bläuliche und gar nicht mal so lichtschwache Galaxie. Es ist mir ein Rätsel, wie die bei den zahlreichen Durchmusterungen für die NGC-, IC-, UGC-, LEDA- und PGC-Kataloge übersehen werden konnte, wo vviel winzigere und weniger auffällige Galaxien in ihrer Umgebung zumindest Eingang in den PGC-Katalog fanden. Ohne Namen keine Untersuchungen und keine Daten. Die Galaxie, die eine Balkenspirale mit einem sehr langen Balken sein könnte, hat an ihrem Südwestende, das das Ende eines der beiden Spiralarme sein könnte, ein auffällig helles blaues Gebiet, das auch ein Anhängsel sein könnte wie z.B. eine Zwerggalaxie, die mit der größeren Galaxie gravitativ wechselwirkt und gerade eine Phase heftiger Sternentstehung erlebt, oder es könnte ein riesiges Sternentstehungsgebiet im Außenbereich der großen namenlosen Galaxie sein. In diesem blauen Gebiet ist SN2024iqx aufgeleuchtet. Ihre Rotverschiebung wurde zu z=0,0313 bestimmt. Diese Rotverschiebung passt gut zu der der weiter östlich stehenden Elliptischen galaxie NGC 6176. Die beiden Galaxien könnten also Nachbarn in einer Entfernung von 400 Millionen Lichtjahren sein. Datum: 14.05.24, 01:42h MESZ Optik: f=750 mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90 mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 81LEDA 2591658 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX |