NGC 6210 (Turtle Nebula) im Herkules
![]() |
An dem sehr hellen Planetarischen Nebel NGC 6210 hatte ich mich schon 2007 versucht. Damals hatte ich versucht, mit Hilfe des OIII-Filters den Zentralstern zu unterdrücken und Strukturen im Nebel selbst sichtbar zu machen. Das wurde aber durch die extreme Helligkeit des Nebels selbst vereitelt. Dieses Mal versuchte ich es ohne Filter, dafür aber mit längerer Brennweite. Die Ausbeute an scharfen und verwertbaren Einzelbildern war wegen der langen Brennweite und des dadurch vergrößerten Einfluß des Seeings bei 10 Sekunden Belichtungszeit je Einzelbild zwar gering, aber ich brauchte das Summenbild nicht zu verstärken, so daß ich trotz der geringen Zahl von 80 Einzelbildern noch etwas Brauchbares heraus bekam. In der Nacht war das Seeing insgesamt recht brauchbar. Sonst hätte ich noch viel weniger brauchbare Einzelbilder guter Qualität erhalten. Datum: 21.05.08, 23:58h MESZ Optik: f=5640 mm f/24,0 Nachführung: keine Gesamtbelichtungszeit: 13 min (Einzelbilder: 10 Sekunden) Kamera: Watec WAT 120-N |
| |
Der Planetarische Nebel NGC 6210 war nach den Aufnahmen aus dem POSS nicht zu klein, schien aber einen sehr hellen Zentralstern zu haben, der alle Details im Innern zu überstrahlen schien. Deshalb wählte ich zusätzlich einen OIII-Filter, um die Helligkeit des Zentralsterns zu reduzieren. Zu meinem Erstaunen mußte ich feststellen, daß sich durch diese Maßnahme nichts an der gleißenden Helligkeit des Objekts zu ändern schien. Erst nach einer Kontrastverstärkung konnte ich die zarten "Auswüchse" erkennen, die ich auch schon auf anderen Bildern gesehen hatte. Als Beispiel ist hier ein Foto von J. Johnson von der NMSU im selben Maßstab abgebildet. Auf meinem Bild sind wegen des OIII-Filters viele Sterne lichtschwächer oder sogar gar nicht mehr zu sehen. Der Bereich des Vergleichsbilds ist in meiner Aufnahme mit einem weißen Rechteck markiert. Datum: 27.03.07, 05:30h MESZ Optik: f=3340 mm f/14,2 Nachführung: keine Gesamtbelichtungszeit: 9 min (Einzelbilder: 10 Sekunden) Kamera: Watec WAT 120-N
|