NGC 6632 mit SN2013bi im Herkules
![]() |
NGC 6632 ist eine nette Spiralgalaxie, die schon auf den ersten Blick gestört aussieht. Um einen hellen Kern winden sich in einiger Entfernung zwei helle Arme um jeweils etwas mehr als 180°. Während der eine Arm sich mit einer erneuten Aufhellung nach Norden zu winden scheint, ist südlich nur eine verbogene Galaxienscheibe zu sehen. Diese nach Südosten abknickende Scheibe ist außerdem deutlich größer als die schwache Scheibe im Norden von NGC 6632. Der Verursacher für die Störung dürfte die leuchtschwache Zwerggalaxie PGC 1810228 südwestlich von NGC 6632 sein. Die Zwerggalaxie ist nur als schwacher Schimmer erkennbar. Datum: 12.06.15, 00:20h MESZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 60 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|
![]() |
Wie auf so viele andere Galaxien auch, wäre ich auf NGC 6632 nicht aufmerksam geworden, wenn nicht zwei chinesische Astronnomen in ihr am 24.03.2013 eine Supernova entdeckt hätten. Eine Woche später waren die Bedingungen für mich günstig, und ich konnte SN2013bi bei einer Helligkeit von etwa 16mag ablichten. SN2013bi ist vom Typ II, bei dem ein massereicher Stern einen Kernkollaps erleidet, und ein Neutronenstern oder (ausreichend Masse vorausgesetzt) ein stellares Schwarzes Loch übrig bleibt. Supernovae vom Typ II sind häufig über Monate oder Jahre sichtbar, so daß ich mir Hoffnungen mache, SN2013bi noch einmal nach geraumer Zeit ablichten zu können. Allerdings dürfte ihre Lage im hellen Spiralarm die Erkennbarkeit erschweren, wenn sie dann an Helligkeit etwas nachgelassen haben sollte. Datum: 01.04.13, 05:13h MESZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 24 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|