NGC 6701 im Drachen
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Am 29.06.2022 berichteten rumänische Supernovasucher die Entdeckung einer möglichen Supernova in der Galaxie NGC 6701. Die Supernova soll bei ihrer Entdeckung 15,8 mag hell gewesen sein und erhielt die Bezeichnung AT2002nxe. Fast einen Monat später gab es trotz der großen Helligkeit und der durchaus günstigen Position der Galaxie am Himmel noch immer kein Spektrum oder eine Typbestimmung der Supernova. Beim Blick auf die PANSTARRS-Aufnahme (rechts) auf der Webseite des Transient Name Servers (TNS) und die Stelle, wo die Supernova aufgeleuchtet sein sollte, beschlich mich gleich die Vermutung, dass der sehr helle und fast sternförmige nordwestliche Knoten von NGC 6701 für eine Supernova gehalten wurde. Beim Vergleich mit der Aufnahme des DSS (links) hätte man nicht erkennen können, dass dort ein heller Knoten, ein Sternentstehungsgebiet, in dem massereiche Sterne in hellen Haufen leuchten, existiert. Die Aufnahme des DSS (damals noch auf fotografischen Platten belichtet) ist dort überbelichtet und zeigt keinerlei Details. Zur Verdeutlichung habe ich die Aufnahme aus der modernen PANSTARRS-Durchmusterung noch einmal in doppelter Größe dargestellt. Ich kann auf meiner Aufnahme im Vergleich zur PANSTARRS-Aufnahme keine Supernova erkennen. Datum: 24.07.22, 01:30h MESZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 72 min (Einzelbilder: 240 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|