NGC 6927, NGC 6928 und NGC 6930 im Delphin

Nach 17 Jahren habe ich dieses Galaxientrio erneut aufgenommen. Die Entfernung zu NGC 6928 beträgt auf Basis der Rotverschiebung gut 190 Millionen Lichtjahre. 2004 leuchtete in dieser Galaxie die Supernova SN2004eo vom Typ Ia auf. Da Supernovae vom "reinen" Typ Ia alle die gleiche absolute Helligkeit haben, konnte aus der scheinbaren Helligkeit auf die Entfernung geschlossen werden. Auch auf diese Weise kam man zu einer Entfernung von gut 190 Millionen Lichtjahren,

NGC 6927 befindet sich in der gleichen Entfernung, genau wie PGC 200365, die kleine Galaxie am oberen Ende von NGC 6930. NGC 6830 befindet sich auf der Basis der Rotverschiebung ebenfalls in der Entfernung von etwa 190 Millionen Lichtjahren, wird on der Datenbank Simbad eigenartigerweise aber nicht als Mitglied der Gruppe um NGC 6928 gezählt. Für mich ist das nicht nachvollziehbar, und ich sehe NGC 6930 ebenfalls als Mitglied dieser Galaxiengruppe an. Auch LEDA 62924 (=NGC 6927A) hat eine vergleichbare Rotverschiebung und dürfte Mitglied dieser Galaxiengruppe sein. PGC 214749 steht dagegen etwas weiter im Hintergrund. LEDA 64890 (rechts oben im kompletten Bildfeld) ist dagegen ein Mitglied der Gruppe um NGC 6928. Weitere Gruppenmitglieder befinden sich außerhalb meines Bildfelds.

Bei der Aufnahme ist mir durch einen Bedienungsfehler der Fokus wegelaufen. Die Aufnahem ist aber dennoch etwas tiefer als die vorhergehende Aufnahme von NGC 6928. Die Galaxien leuchten durch die Außenbereiche der Milchstraße. Beim Klick ins Bild oder hier erscheint das komplette Bildfeld mit Bezeichnungen der hellsten Galaxien. (Ausschnitt)

Datum: 28.08.24, 22:45h MESZ

Optik: f=750mm f/5,4

Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6

Gesamtbelichtungszeit: 63 min (Einzelbilder: 180 Sekunden)

Kamera: Atik 460EX

 

Diese hübsche Gruppe um die stark gestörte Galaxie NGC 6928 (etwas oberhalb der Bildmitte) hätte gut in den Katalog des H. C. Arp gepaßt, der einen Katalog mit Galaxien mit von der Norm abweichendem Aussehen zusammengestellt hat. Die Galaxie NGC 6930, links der Bildmitte in Kantenlage, hat einen Begleiter "am Haken". Links von NGC 6930 ist noch PGC 214709 zu sehen. Ungefähr in der 4 Uhr-Position zu NGC 6928 befindet sich NGC 6927, ein Stück darunter NGC 6927A. Unterhalb von NGC 6928 oberhalb eines Sterns leuchtet schwach PGC 1271701. Durchziehende Wolken haben die Nettobelichtungszeit auf 15 Minuten reduziert. (Ausschnitt)

Datum: 04.08.07, 00:31h MESZ

Optik: f=1410 mm f/6,0

Nachführung: keine

Gesamtbelichtungszeit: 15 min (Einzelbilder: 10 Sekunden)

Kamera: Watec WAT 120-N

 

Zurück