Planetarischer Nebel NGC 7076 (Abell 75) im Kepheus
![]() |
Die Aufnahme von NGC 7076 mit der Watec Kamera befriedigte mich nicht. Deshalb wurde dieser Planetarische Nebel noch einmal mit der Atik CCD-Kamera aufgenommen. Nun kommen die Strukturen, und hier vor allem der Ring um den Zentralstern besser heraus. Der Südostteil (links) des Nebels ist deutlich heller als sein nordwestlicher Rand. Die wahre Form ist vermutlich ein Doppelkonus (wie ein Eierbecher), in den wir schräg hineinsehen. NGC 7076 taucht auch in der Liste Planetarischer Nebel von George Abell unter der Nummer 75 auf. Eigentlich hat Herr Abell nur Planetarische Nebel katalogisiert, die noch keine NGC- oder IC-Nummer hatten. Bei NGC 7076 scheint ihm aber ein Identifikationsfehler unterlaufen zu sein. Datum: 05.09.10, 01:18h MESZ Optik: f=1180 mm f/5,0 Nachführung: keine Gesamtbelichtungszeit: 60 min (Einzelbilder: 60 Sekunden) Kamera: Atik 314L
|
![]() |
Der Planetarische Nebel NGC 7076 oder Abell 75 ist ein recht lichtschwacher Geselle. Trotz seiner verhältnismäßig große Ausdehnung von über einer Bogenminute am Himmel ist er sehr kontrastarm. Nur mit Mühe ist im Nebel eine hellere bogenförmige Struktur um den Zentralstern zu erkennen. Datum: 23.09.06, 00:15h MESZ Optik: f=1410 mm f/6,0 Nachführung: keine Gesamtbelichtungszeit: 31 min (Einzelbilder: 10 Sekunden) Kamera: Watec WAT 120-N
|