Arp 169 (NGC 7236, NGC 7237 und NGC 7237C) und UGC 11593 im Pegasus
![]() |
Die drei gravitativ miteinander wechselwirkenden Galaxien in der Bildmitte habe ich durch einen Tippfehler bei der Eingabe der NGC-Nummer in Simbad gefunden. In einem Kokon aus Gezeitenschweifen und Sternströmen befinden sich drei helle Kerne, von denen der nördlichste und hellste NGC 7236 ist, dem NGC 7237 und NGC 7237C folgen, nicht nur von Nord nach Süd und West nach Ost, sondern auch mit abnehmender Helligkeit. NGC 7236 ist auf meiner Aufnahme deutlich heller als NGC 7237. Laut Simbad sollen beide Galaxien etwa gleich hell sein, NGC 7237 sogar ein paar hunderstel Magnituden heller. Ob das an dem aktiven Kern von NGC 7236 liegt, in dem ein Schwarzes Loch von Zeit zu Zeit gefüttert wird und der Kern dann heller erscheint? Ich habe keine Literatur über eine optische Variabilität von NGC 7236 gefunden. Datum: 25.08.19, 00:41h MESZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 93 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|