NGC 7240, NGC 7242, IC 1441, IC 5191, IC 5192 und IC 5193 in der Eidechse
![]() |
Die Galaxiengruppe um NGC 7242 befindet sich ein halbes Grad südlich des Sterns 1 Lacertae und noch im Randbereich der Milchstraße. Staub und Molekülwolken blockieren zwar nicht die Sicht, aber die Galaxien sind im Sterngewimmel kaum auszumachen. Mehr als 10 Jahre nach der ersten Aufnahme mit der Videokamera musste ich diese schöne Gruppe noch einmal aufnehmen. Sie ist im Zentrum recht kompakt, aber die hellen Galaxien in etwas weiterer Entfernung gehören auch alle noch dazu. Kein Wunder, dass sie in dem Sternengewimmel bei der Erstellung der NGC-, IC- und UGC-Kataloge übersehen wurden und erst nach fotografischen Durchmusterungen PGC-Nummern erhalten haben. Trotzdem gibt es im Bildfeld noch etliche anonyme Galaxien, die relativ hell sind und in anderen Himmelsgebieten sicherlich PGC-Nummern erhalten hätten. Der Kompaktheit der Gruppe ist wohl auch zuzuschreiben, dass keine ausgeprägten Spiralgalaxien zu sehen sind. Sie hätten wohl durch gravitative Wechselwirkungen mit ihren Nachbarn ihre schöne Spiralstruktur eingebüßt. Datum: 15.10.17, 21:04h MESZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 84 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|
![]() |
Im südlichen Teil des Sternbilds Eidechse findet man einige Galaxiengruppen wie auch diesen um die Elliptische Galaxie NGC 7242. Diese Galaxiengruppe gehört zu dem etwa 250 Millionen Lichtjahre entfernten Pisces-Perseus-Superhaufen, der sich über einen Bereich von 40° am Himmel erstreckt und dem Virgo-Haufen gegenübersteht. Datum: 24.09.06, 23:59h MESZ Optik: f=1410 mm f/6,0 Nachführung: keine Gesamtbelichtungszeit: 30 min (Einzelbilder: 10 Sekunden) Kamera: Watec WAT 120-N
|