NGC 7380 im Kepheus
![]() |
Dieses Bild ist der Versuch eine Aufnahme im ionisierten Licht des Wasserstoffs (rot) mit einer Aufnahme im ionisierten Licht des Sauerstoffs (türkis) zu einem Falschfarbenbild zu kombinieren. Offenbar ist weit weniger Sauerstoff vorhanden als ich dachte, denn die Intensität des Lichts des ionisierten Sauerstoffs ist überaus gering und kann den Nebel nur in einigen Partien aufhellen. Reine Emission des ionisierten Sauerstoffs konnte ich nicht nachweisen. Datum: 25.11.13, 20:15h MEZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: Ha=90 min, OIII=110 min (Einzelbilder: 600 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|
![]() |
Das Sternbild Kepheus liegt zum großen Teil in der Milchstraße. Entsprechend zahlreich sind die Wasserstoff-Emissionsnebel, die in ihm liegen. Einer davon ist NGC 7380, der sich locker leicht wie eine Gardine im Wind zu bewegen scheint. Datum: 30.09.11, 23:02h MESZ Optik: f=500 mm f/5,6 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N am C5 f/10 Gesamtbelichtungszeit: 90 min (Einzelbilder: 600 Sekunden) Kamera: Atik 314L Filter: 6nm H-alpha von Astronomik
|
![]() |
In Ermangelung eines H-alpha Filters hatte ich anfangs einige Wasserstoff-Emissionsnebel durch einen Rotfilter fotografiert, um den Kontrast anzuheben. Das ist auch gelungen, jedoch kein Vergleich mit einem H-alpha-Filter, wie der Vergleich mit dem obigen Bild zeigt. Datum: 20.09.09, 00:25h MESZ Optik: f=1180 mm f/5,0 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N am C5 f/10 Gesamtbelichtungszeit: 60 min (Einzelbilder: 300 Sekunden) Kamera: Atik 314L Filter: R aus RGB-Filtersatz, Astronomik IIc
|