NGC 7499 mit PSN J23102264+0735202, NGC 7501, NGC 7503 und Galaxienhaufen Pegasus II (ZwCl 2307+0713) im Pegasus
![]() |
Am 06.09.2015 entdeckten zwei amerikanische Amateurastronomen, die eine private Supernovasuche betreiben, eine Supernova in der Elliptischen Riesengalaxie NGC 7499. Diese Galaxie ist eine von drei Elliptischen Riesengalaxien im Zentrum des Galaxienhaufens Pegasus II. NGC 7499 ist dabei die massereichste der drei Galaxien. Elliptische Galaxien sind, wenn sie sich nicht gerade eine Spiral- oder staub- und gasreiche Zwerggalaxie einverleibt haben, praktisch staubfrei und arm an kühlem Gas und können deshalb keine neuen Sterne bilden. Alle Sterne in ihnen sind alt und massearm, weil massereiche Sterne mit einem Mehrfachen der Sonnenmasse ein kurzes Leben haben und somit schon längst vergangen sein müssen. Deswegen kann es sich bei der Supernova auch nicht um den Kernkollaps eines massereichen Sterns, d.h. eine Supernova vom Typ Ib, Ic oder II, handeln. Und richtig: Die Supernova war vom Typ Ia, bei dem ein Weißer Zwerg in einem engen Doppelsternsystem von seinem Partner solange Masse absaugt, bis er das 1,4-fache der Sonnenmasse erreicht, instabil wird, und in einer thermonuklearen Explosion restlos vergeht. Die Supernova hatte bei ihrer Entdeckung ihre Maximalhelligkeit von 17,3 mag erreicht und zwei Wochen später zum Zeitpunkt meiner Aufnahme nur wenige Zehntel Magnituden in der Helligkeit verloren. Datum: 20.09.15, 22:04h MESZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 57 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|