UGC 11682, UGC 11683 und PGC 1551611 mit SN2025oxy im Delphin

klick mich / click me

Am 25.06.2025 fand ein amerikanisches Supernovasuchprogramm die Supernova SN2025oxy in der Galaxie PGC 1551611. Die Supernova war vom Typ Ia, bei dem ein Weißer Zwerg in einem engen Doppelsternsystem explodiert und seine gesamte Masse von 1,4 Sonnenmassen in Energie umwandelt. Bei ihrer Entdeckung hatte SN2025oxy eine Helligkeit von 18,6 mag. Am 08.07.2025 erreichte sie ihre maximale Helligkeit von 15,7 mag. Auf meinem Foto etwas über sechs Wochen später hatte sie schon deutlich an Helligkeit verloren und war nur noch 17,9 mag hell.

PGC 1551611 befindet sich am Rand der Milchstraße knapp vor der östlichen Grenze des Sternbilds Delphin zum Nachbarsternbild Pegasus. Die Grenze verläuft unmittelbar östlich (links) der Galaxie PGC 1543828 senkrecht durchs Gesamtbild. Die vielen Sterne haben wohl verhindert, dass einige Hintergrundgalaxien gesehen und in den einschlägigen Katalogen verzeichnet wurden. Dennoch ist das Umfeld von PGC 1551611 recht attraktiv, da die Galaxie in einer 220 Millionen Lichtjahre entfernten Kette von Galaxien eingebettet ist. Allerdings gehören die westlichsten Galaxien LEDA 66125 und LEDA 89512 nicht dazu. Sie sind deutlich weiter entfernt. Aber UGC 11682, UGC 683, LEDA 66139 und LEDA 66170 sind Gruppenmitglieder. Die beiden UGC-Galaxien snd Spiralgalaxien, PGC 1551611 scheint mir auch eine Scheiben- oder Spiralgalaxie zu sein. Um ihren großen hellen Kern, der wie eine Elliptische Galaxie wirkt, leuchtet schwach eine Scheibe, wie auf tiefer belichteten Aufnahemen deutlich erkennbar ist, als auf meinem Bild.

Wenn der Mauszeiger aufs Bild bewegt wird, erscheint die Angabe der Katalognummern der hellsten Galaxien.

Datum: 18.08.25, 23:39h MESZ

Optik: f=750mm f/5,4

Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6

Gesamtbelichtungszeit: 66 min (Einzelbilder: 180 Sekunden)

Kamera: Atik 460EX

 

Zurück