UGC 4706 und PGC 213557 mit SN2024aebt im Großen Bären

Die Supernova SN2024aebt wurde am 14.12.2024 von einem amerikanischen Supernovasuchprogramm in der kleinen Galaxie PGC 213557 bei einer Helligkeit von 19,6 mag entdckt. Sie war eine Kernkollapssupernova vom Typ II, bei dem ein massereicher Stern zu einem Neutronenstern oder sogar einem stellaren Schwarzen Loch kollabiert, wenn die Masse des Kerns dafür ausreicht. Die Supernova erreichte Heiligabend ihre maximale Helligkeit von 17,0 mag und verblasste dann schnell. Am 10.01.2025 war sie nur noch 18,5 mag hell und nicht sehr auffällig.

PGC 213557 und ihre nördliche Nachbarin UGC 4706 befinden sich in einer Entfernung von etwa 475 Millionen Lichtjahren. Während wir PGC 213557 auf die Kante schauen, sehen wir UGC 4706 von oben. An den Enden eines hellen Balkens setzen die beiden weit geschwungenen Arme an. Leider verhinderte der fast volle Mond eine tiefere Aufnahme, auf der die Arme deutlicher herausgekommen wären. Die Umgebung ist ausgesprochen arm an Galaxien, so dass ich nur diesen Ausschnitt zeige.

Datum: 10.01.25, 23:29h MEZ

Optik: f=750mm f/5,4

Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6

Gesamtbelichtungszeit: 54 min (Einzelbilder: 180 Sekunden)

Kamera: Atik 490EX

 

Zurück