Sh2-129 im Kepheus

Das Bildfeld zeigt den südlichen Rand eines größeren Emissionsnebels namens Sh2-129. Er hat eine etwa ringförmige Struktur, deren Inneres durch den Strahlungsdruck der dort entstandenen Sterne ausgehöhlt wurde. Einer der Sterne, HD 202214 (nördlich dieses Bildfelds gelegen), ein massereicher Mehrfachstern, von dem mindestens eine Komponente wohl das Wolf-Rayet-Stadium erreicht hat, hat eine riesige, im Licht des ionisierten Sauerstoffs [OIII] leuchtende längliche Nebelstruktur geschaffen, die auch als Ou 4 bekannt ist und 2011 vom französischen Amateurastronomen Nicolas Outters entdeckt wurde. Das südliche Ende von Ou 4 ist besonders hell und scheint auch auf meiner Aufnahme erkennbar zu sein, obwohl ich den Hα- und nicht den [OIII]-Filter verwendet habe. Anscheinend leuchtet diese Struktur auch im Licht des ionisierten Wasserstoffs.

Mir erinnert die Form dieses Nebelteils von Sh2-129 an einen nach links kraulenden Schwimmer mit Schwimmflossen. Der hellste Teil ist dabei der Kopf. Am "Hinterkopf" des gedachten Schwimmers ragt von oben das vorgenannte Südende von Ou 4 links neben dem etwas helleren Stern. Hier ist zum Vergleich eine Aufnahme von Sh2-129 mit Ou 4 von Rolf Geissinger zu sehen.

Datum: 10.08.25, 23:44 MESZ

Optik: f=750 mm f/5,4

Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90 mm f/5,6

Gesamtbelichtungszeit: 120 min (Einzelbilder: 180 Sekunden)

Kamera: Atik 460EX

Filter: 6nm H-alpha Filter von Astronomik

 

Zurück