Offener Sternhaufen Stock 23 in der Giraffe

Die Grenze zwischen den Sternbildern Perseus und Giraffe verläuft gleich rechts (westlich) der in der Bildmitte befindlichen Gruppe heller Sterne senkrecht durchs Bild. Diese Gruppe heller Sterne erweckt den Eindruck eines offenen Haufens, weswegen der Astronom Jürgen Stock sie in seinem 1958 erschienenen Catalogue of Star Clusters and Associations gelistet hatte. Genauere Messungen, insbesondere mit dem Astrometriesatelliten Gaia, haben aber ergeben, dass die Sterne deutlich unterschiedliche Eigenbewegungen und Parallaxen aufweisen. Sie stehen nur zufällig in unserer Blickrichtung so angeordnet. Darauf weist auch der Kommentar zum Asrofoto der Woche (AdW) 49 in 2022 hin. Die Ansammlung heller Sterne in der Bildmitte meiner Aufnahme ist also nur ein Sternmuster, ein Asterismus.

Trotzdem führt die astronomische Datenbank Simbad Stock 23 als offenen Sternhaufen. Ein Fehler? Nicht wirklich, denn wenn auch die Gruppe heller Sterne tatsächlich ein Asterismus ist, hat die Datenanalyse des Astrometriesatelliten Gaia ergeben, dass sich dort tatsächlich ein Sternhaufen befindet. Allerdings ist der sehr locker und seine Mitglieder sind weit verstreut. Sie sind aber an der Eigenbewegung von etwa 4,38 Millibogensekunden/Jahr nach Westen und 1,0 Millibogensekunden/Jahr nach Südenund einer Parallaxe von etwa 1,65 Millibogensekunden zu erkennen. Das Zentrum des Haufens befindet sich auch nicht in der Gruppe der hellen Sterne, sondern nordwestlich davon. Der junge Stern im Staubnebel, CPM 7, nordöstlich eines der hellsten Sterne ist kein Mitglied von Stock 23.

Im gesamten Bildfeld leuchtet im Hintergrund ein schwacher Emissionsnebel im Licht der Hα-Linie: Sh2-202. Eingebettet in den Gasnebel sind Staubwolken. Aus einer leuchtet CPM7, dessen Licht vom Staub reflektiert wird. Aber auch um die hellen Sterne in Bildmitte gibt es ein schwaches diffuses Leuchten. Das ist Licht der heißen Sterne wie HD 20134, das vom Staub gestreut wird.

Beim Klick ins Bild oder hier erscheint das Bild in voller Auflösung und mit Markierung der Sterne, die tatsächlich zu Stock 23 gehören.

Datum: 30.11.24, 21:42h MEZ

Optik: f=750 mm f/5,6

Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90 mm f/5,4

Gesamtbelichtungszeit: 99 min (Einzelbilder: 180 Sekunden)

Kamera: Atik 460EX

 

Zurück