UGC 604 mit SN2024advj in Andromeda

SN2024advj wurde von einem amerikanischen Asteroidensuchprogramm am 11.12.2024 bei einer Helligkeit von 18,6 mag in der Spiralgalaxie UGC 604 entdeckt. Sie war eine Supernova vom Typ IIn, bei dem ein massereicher Stern einen Kernkollaps erleidet. Dabei wird die Hülle weggeschleudert, und der Kern kollabiert zu einem Neutronenstern oder sogar einem stellaren Schwarzen Loch. Am 20.12.2024 erreichte die Supernova ihre maximale Helligkeit von 15,3 mag und fiel dann schnell ab. Auf meiner Aufnahme dürfte sie wohl etwa 16,5 mag hell sein. Beim seltenen Untertyp IIn treten schmale (englisch narrow) Emissionslinien von Wasserstoff auf. Diese resultieren aus dem Aufleuchten der wasserstoffreichen Umgebung der Supernova durch Stoßionisation, wenn die Stoßwelle der Explosion auf die Gasmassen trifft. Außerdem scheinen Helligkeitsausbrüche des Vorgängersterns recht typisch für Supernovae des Typs IIn zu sein. Der Vorgängerstern könnte damit ein Leuchtkräftiger Blauer Variabler (LBV, Luminous Blue Variable) sein. Für SN2024advj sind keine vorherigen Helligkeitsausbrüche dokumentiert.

Die Entfernungsangaben für UGC 604 differieren sehr stark. Auf Basis der Rotverschiebungen befindet sich die Galaxie in einer Entfernung von etwa 220 Millionen Lichtjahren. Nach Anwendung der empirischen Methode nach Tully und Fisher werden sowohl Werte ermittelt, die mit der Entfernung aus der Rotverschiebung kompatibel sind, als auch solche, die bis zu doppelt so hoch ausfallen. Am Wert für die Hubble-Konstante liegt es nicht, und alle Messungen nach Tully-Fisher erfolgten um 2010 herum. Die Sache ist etwas mysteriös. Aus der Maximalhelligkeit der Supernova und ihrem Typ neige ich zu der Entfernung von etwa 220 Millionen Lichtjahre. Für die doppelte Entfernung der Heimatgalaxie wäre SN2024advj extrem hell gewesen, obwohl Typ IIn-Supernovae mit einer absoluten Helligkeit von -19 mag deutlich heller als normale Typ II-Supernovae sind und das Niveau von Typ Ia-Supernovae erreichen.

Das ganze Bildfeld enthält nichts Nennenswertes außer dieser Galaxie. Deswegen zeige ich nur diesen Ausschnitt

Datum: 10.01.25, 18:38h MEZ

Optik: f=750mm f/5,4

Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6

Gesamtbelichtungszeit: 45 min (Einzelbilder: 180 Sekunden)

Kamera: Atik 490EX

 

Zurück