NGC 389, NGC 393 und UGC 690 mit SN2024vfo in Andromeda

Auch im Sternbild Andromeda gibt es noch Gegenden, in denen ich noch nicht fotografisch unterwegs war. Diese ist eine, in die mich die Supernova SN2024vfo in der attraktiven Spiralgalaxie UGC 690 geführt hat. SN2024vfo wurde am 11.09.2024 vom japanischen Amateur Koichi Itagaki entdeckt. Sie erreichte am 04.10.2024, just am Tag meiner Aufnahme, ihre größte Helligkeit von 18,0 mag. Durch ihre Position im Randbereich der Galaxie war sie leicht identifizierbar. SN2024vfo war vom Typ II, bei dem ein massiver Stern einen Kernkollaps erleidet.

Die Heimatgalaxie UGC 690 leuchtet aus einer Entfernung von etwa 250 Millionen Lichtjahren. Die Galaxien NGC 389, NGC 393 und LEDA 4003 in der oberen Bildhälfte haben ähnliche Entfernungen und ghören gemäß der Datenbank Simbad zur selben Galaxiengruppe.

Beim Klick ins Bild oder hier erscheint das komplette Bildfeld mit Bezeichnungen der hellsten Galaxien. (Ausschnitt)

Datum: 04.10.24, 01:30h MESZ

Optik: f=750mm f/5,4

Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6

Gesamtbelichtungszeit: 60 min (Einzelbilder: 180 Sekunden)

Kamera: Atik 460EX

 

Zurück