UGC 3007 mit SN2025aue im Perseus
![]() |
SN2025aue wurde von einem chinesischen Supernovasuchprogramm am 03.02.2025 bei einer Helligkeit von 17,2 mag in der Spiralgalaxie UGC 3007 direkt neben einem schwachen Vordergrundstern entdeckt. Sie war eine Supernova vom Typ Ia-91T, bei dem ein Weißer Zwerg in einem engen Doppelsternsystem von seinem zum Roten Riesen aufgeblähten Partnerstern Masse akkretiert. Erreicht der Weiße Zwerg die 1,4-fache Sonnenmasse, zündet eine thermonukleare Explosion auf seiner Oberfläche, die die komplette Masse des Sterns in Energie umwandelt. Wenn die Explosionswolke verblasst ist, bleibt nichts von ihm übrig. Der Untertyp 91T, benannt nach dem Prototypen SN1991, zeichnet sich gegenüber "normalen" Typ Ia-Supernovae dadurch aus, dass er eine etwa 0,4 mag größere Maximalhelligkeiten erreicht, die Helligkeit langsamer abfällt und im Spektrum schwächere Si-Linien, dafür aber stärkere FeII- und FeIII-Linien auftreten. Dieser Untertyp eignet sich also nicht als "Standardkerze" für die Entfernungsbestommung von Galaxien. Am 14.02.2025 erreichte SN2025aue ihre größte Helligkeit von 15,5 mag. Ein paar Tage später hatte ich wieder klaren Himmel und konnte eine Aufnahme erzielen. Da hatte die Helligkeit leicht auf 15,7 mag abgenommen. Datum: 18.02.25, 19:43h MEZ Optik: f=750mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 60 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|