UGC 3764 mit SN2025mg in der Giraffe

SN2025mg wurde von einem amerikanischen Supernovasuchprogramm am 15.01.2025 bei einer Helligkeit von 18,4 mag in der Spiralgalaxie UGC 3764 entdeckt. Sie war eine Supernova vom Typ II, bei dem ein massereicher Stern einen Kernkollaps erleidet. Dabei wird die Hülle weggeschleudert, und der Kern kollabiert zu einem Neutronenstern oder sogar einem stellaren Schwarzen Loch. Am 31.01.2025 erreichte die Supernova ihre maximale Helligkeit von 18,0 mag und hielt diese bis Ende April bei. Auf meiner Aufnahme strahlt sie also in ihrem größten Glanz.

Die Entfernungsangaben für UGC 3764 differieren etwas. Auf Basis der Rotverschiebungen befindet sich die Galaxie in einer Entfernung von etwa 185 Millionen Lichtjahren. Nach Anwendung der empirischen Methode nach Tully und Fisher werden etwas geringere Werte um 160 Millionen Lichtjahre ermittelt. Damit würde die absolute Helligkeit von SN2025mg noch wesentlich unterdurchschnittlicher ausfallen. Die Diskrepanz zwischen beobachteter Maximalhelligkeit von 18 mag und erwarteter Maximalhelligkeit in einer Entfernung von unter 200 Millionen Lichtjahren beträgt mindestens 1,5 Magnituden für eine Supernova vom Typ II. Das deutet auf eine erhebliche Mengen vorgelagerten Staubs, der ihr Licht in UGC 3764 absorbierte. Und außerdem hätte SN2025mg wohl mit dem Typ IIP mit P für das Plateau in ihrer Lichtkurve etikettiert werden müssen. Solch eine lichtschwache Supernova war für die Astronomen anscheinend nicht interessant genug, um ihre Klassifikation zu aktualisieren.

Das ganze Bildfeld enthält nichts Nennenswertes außer dieser Galaxie. Deswegen zeige ich nur diesen Ausschnitt.

Datum: 17.02.25, 21:02h MEZ

Optik: f=750mm f/5,4

Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6

Gesamtbelichtungszeit: 60 min (Einzelbilder: 180 Sekunden)

Kamera: Atik 490EX

 

Zurück