UGC 3906 (LEDA 21381 mit AT2019clq und LEDA 21386) in der Giraffe
![]() |
Die Meldung, die Explosion einer Supernova sei zwei Tage zuvor in LEDA 21381 entdeckt worden, führte mich in diese Region. Die Supernova sollte sich im oder sehr nahe des Galaxienkerns befinden. Tatsächlich erschien der Kern auf meinen Aufnahmen sehr hell und sternförmig. Eine Referenzaufnahme der Supernova existierte nicht. Ebensowenig Vergleichsaufnahmen des SDSS, und die des DSS ließ nicht erkennen, dass der Kern so hell sei. Es musste also die dem Kern überlagerte Supernova sein. Professionelle Astronomen veröffentlichten rasch ihre Spektren. Während die eine Gruppe aus ihrem Spektrum den Fingerabdruck einer Kernkollapssupernova vom Typ Ib (mit einigen Eigentümlichkeiten) nahe ihres Helligkeitsmaximums herauslas, sah die andere Gruppe nur das Spektrum des Galaxienkerns und keine Anzeichen einer Supernova. Die Supernova wurde also nicht eindeutig bestätigt, und es ist womöglich tatsächlich das extrem helle Zentrum der Galaxie LEDA 21381, das das Supernovasuchprogramm narrte. Wenn die Referenzaufnahme, die von den Nacht für Nacht aufgenommen Galaxienbildern subtrahiert wird, die Helligkeit des Galaxienkerns falsch darstellt, dann kann schnell falscher Alarm gegeben werden. Datum: 29.03.19, 21:28h MEZ Optik: f=750 mm f/5,4 Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6 Gesamtbelichtungszeit: 60 min (Einzelbilder: 180 Sekunden) Kamera: Atik 460EX
|